Webinar informiert Führungskräfte über souveräne digitale Infrastruktur
Zürich - Switzerland Global Enterprise und das Alpine Tech Forum veranstalten am 18. November ein Webinar zum Thema digitale Unabhängigkeit. Es richtet sich vornehmlich an Führungskräfte ausländischer Unternehmen in Europa und den USA, die vom digitalen Ökosystem der Schweiz profitieren wollen.
(CONNECT) Der nächste strategische Vorteil liegt in einer digitalen Infrastruktur, die Souveränität garantiert. Dies ist das Thema eines Webinars, das das Alpine Tech Forum mit Switzerland Global Enterprise, dem Förderer der Schweizer Aussenwirtschaft, am 18. November anbietet. Partner dieses Anlasses sind Home of Blockchain.swiss, eine Vereinigung zur Förderung der Blockchain, und Alp ICT, der Digital-Cluster der Westschweiz.
In diesem Webinar für Führungskräfte untersuchen die Teilnehmenden laut einer Mitteilung, wie globale Unternehmen durch digitale Souveränität ihre Geschäftstätigkeit zukunftssicher machen und Innovationen vorantreiben können. Dabei wird das junge und schnell wachsende Biotech-Unternehmen Cradle mit Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassung in Zürich darüber berichten, wie es Künstliche Intelligenz und das Schweizer Ökosystem für die Entwicklung von Therapeutika und Diagnostik nutzt.
Die Teilnehmenden erfahren ausserdem, wie QuantumBasel, der erste kommerzielle Quanten-Hub der Schweiz, sichere, skalierbare Innovationen durch Quantencomputing der nächsten Generation ermöglicht. Zudem wird Apertus vorgestellt, das erste eigene grosse Sprachmodell der Schweiz.
Referenten sind Alexander E. Brunner, Präsident von Home of Blockchain.swiss und des Alpine Tech Forum, Damir Bogdan, Gründer und Chief Strategy & Alliance Officer von QuantumBasel sowie Gründer und CEO von Actvide, Stef van Grieken, Mitgründer und CEO von Cradle, sowie Martin Jaggi, ausserordentlicher Professor im Labor für Maschinelles Lernen und Optimierung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne.
Die Teilnehmenden erhalten nach dem Webinar als erste Zugang zu vier neuen Podcast-Interviews mit führenden Technologiefachleuten und zum vierten Ökosystembericht von Home of Blockchain.swiss über die neuesten Trends in der Schweizer Tokenisierungslandschaft. ce/mm