24.10.2025

TIDIT lanciert Ostschweizer Digitalisierungs- & KI-Barometer

Kreuzlingen TG - Das Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT) geht Anfang November eine neue Studie über den digitalen Reifegrad von Ostschweizer Unternehmen an. Das Ostschweizer Digitalisierungs- & KI-Barometer soll jährlich erhoben werden.

(CONNECT) Das TIDIT will den Stand der digitalen Transformation von Unternehmen in den Kantonen Thurgau, St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden im nationalen Vergleich ermitteln. Dazu hat das An-Institut von Universität Konstanz und Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung das Ostschweizer Digitalisierungs- & KI-Barometer entwickelt. Die neue KI- und Digitalisierungstudie soll erstmals in diesem November angegangen und zukünftig jährlich erhoben werden, informiert das TIDIT in einer Mitteilung.

„Die digitale Transformation ist kein Selbstzweck, sondern sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit unserer regionalen Wirtschaft“, wird TIDIT-Geschäftsführerin Caroline Obolensky in der Mitteilung zitiert. „Die Studie zeigt erstmals, wie sich Digitalität in der Ostschweiz konkret im Unternehmensalltag widerspiegelt und wo noch Potenziale ungenutzt bleiben.“

Das Projekt wird von den Industrie- und Handelskammern Thurgau und St.Gallen-Appenzell unterstützt. „Die Studie schafft Fakten statt Bauchgefühl“, meint Markus Bänziger, Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell. „Sie zeigt unseren Mitgliedern, wo sie digital stehen und wo noch Potenziale in den Prozessen bestehen.“

Ostschweizer Unternehmen sind eingeladen, an der vom Forschungsinstitut DemoSCOPE durchgeführten Umfrage teilzunehmen. Die Angaben werden vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet. Jedes Unternehmen erhält eine Auswertung seiner Ergebnisse. ce/hs