Stadler nimmt Schweisserei in Salt Lake City in Betrieb
Bussnang TG/Salt Lake City - Stadler hat am Standort Salt Lake City eine neue Wagenkasten-Schweisserei eingeweiht. Aluminium-Wagenkästen für Züge in den USA werden nun hauptsächlich vor Ort gefertigt. Die lokale Wertschöpfung von Stadler in den USA steigt auf 80 Prozent.
(CONNECT) Die Stadler Rail AG produziert ihre Wagenkästen für Züge in den USA künftig hauptsächlich direkt vor Ort. Am 25. September hat die weltweit aktive Herstellerin von Schienenfahrzeugen aus Bussnang eine Wagenkasten-Schweisserei auf dem Stadler-Campus in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah in Betrieb genommen, informiert Stadler in einer Mitteilung. Bis Ende 2026 sollen hier bis zu 20 neue Stellen für lokale Fachkräfte geschaffen werden. Zu Betriebsbeginn setzt Stadler noch Schweiss- und Technikfachleute aus seinem Kompetenzzentrum in Ungarn ein.
Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Anlage wurde der erste vor Ort geschweisste Aluminium-Wagenkasten präsentiert. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mehr als nur Züge zu bauen“, wird Martin Ritter, CEO von Stadler Nordamerika, anlässlich der Eröffnung in der Mitteilung zitiert. „Wir schaffen wirtschaftliche Chancen, stärken Lieferketten und legen die Basis für eine Zukunft, in der amerikanische Züge für Weltklasse-Qualität stehen.“
Stadler war im Rahmen des Buy America Acts bereits seit 2016 verpflichtet, mindestens 70 Prozent der Wertschöpfung für aus US-Steuergeldern finanzierte Aufträge in den USA zu erbringen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Schweisserei steigt der Anteil der lokalen Wertschöpfung von Stadler auf 80 Prozent, informiert das Unternehmen. ce/hs