Mit drei Bauprojekten rüstet sich die Universität St.Gallen HSG für die Zukunft
Die Universität St.Gallen HSG ist überaus erfolgreich. In internationalen Rankings belegt sie regelmässig Spitzenplätze, wie zum Beispiel mit Platz 1 weltweit für ihren Master in Strategy and International Management oder mit Platz 5 der Besten Business Schools in Europa in den entsprechenden Rankings der Financial Times. Um das hohe Ausbildungsniveau auch in Zukunft für eine wachsende Zahl an Studierenden in der St.GallenBodenseeArea (SGBA) sicherzustellen, treibt die HSG die bauliche Entwicklung in drei Projekten voran.
Auf dem Platztor-Areal im Stadtzentrum plant die Universität einen neuen Campus für das Vollzeit-MBA-Programm. Nebst 3‘000 Studierenden, den Dozierenden und den Mitarbeitern soll auch Platz für die Nutzung durch Dritte in diesem Gebäude vorhanden sein. Zudem wird der Aussenraum ganz generell der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Kosten für den Campus sind mit rund 205 Millionen Franken veranschlagt.
Auf dem ursprünglichen Campus der HSG auf dem Rosenberg wird das Bibliotheksgebäude für 16 Millionen Franken saniert, um auch weiterhin bestmögliche Lernbedingungen für Studenten zu gewährleisten.
Zudem ist bei der HSG-Stiftung ein Learning Center in Planung, mittels dessen die Universität ihren Studierenden auch in Zukunft ein qualitativ hochstehendes Lernumfeld bieten kann, das insbesondere den Anforderungen an die Digitalisierung gerecht wird.
Diese drei Projekte stellen wichtige Elementarteile für den nachhaltigen Erfolg der Universität St.Gallen dar.
Link zur Pressemitteilung: