30.04.2025

Brauerei Locher ist neuer Produzent der LOLA-Getränke

Bern/Appenzell - Die Brauerei Locher ist seit Anfang 2025 neuer Produzent und Abfüller der Getränkemarke LOLA von CONTACT. Mit dem Schweizer Produzenten können die Getränke nun ressourcenschonender produziert und mit dem Swissness-Label angeboten werden.

(CONNECT) Die CONTACT Stiftung für Suchthilfe aus Bern hat laut einer Mitteilung seit dem 1. Januar 2025 die gesamte Produktion seiner Getränkemarke LOLA zu einem neuen Partner in der Schweiz verlagert. Die Getränke werden nun von der Brauerei Locher aus Appenzell produziert und abgefüllt. Damit können diese nachhaltiger produziert und unter dem Swissness-Label angeboten werden.

Bisher wurden die Getränke in Deutschland hergestellt. Süssgetränke im Südschwarzwald sowie die alkoholreien Biere im bayerischen Nittenau. Mit der vollständigen Verlagerung der Produktion zur Brauerei Locher, kann die Marke LOLA ihren Wunsch der lokalen Produktion verwirklichen. „Schon bei der Lancierung von LOLA-Cola wollten wir die Getränke in der Schweiz produzieren lassen, fanden damals aber keinen geeigneten Partner. Jetzt, 10 Jahre später, ist es endlich soweit“, wird Daniel König, LOLA-Betriebsleiter und Mitinitiator der Getränkemarke, in der Mitteilung zitiert.

Laut König wurde die Brauerei Locher auf Grund der gemeinsamen Werte als neuer LOLA-Produzent ausgewählt. Die Brauerei setzt auf ressourcenschonende Produktion, lokale Zutaten und innovative Verfahren und sei damit ein passender Partner für die Getränkemarke. „Gemeinsam wollen wir hochwertige Biere brauen und dies so nachhaltig wie möglich“, so König.

Das Erscheinungsbild der LOLA-Getränke sowie dessen Geschmack ist laut eigener Angaben trotz der neuen Produktionsstätte grösstenteils gleichgeblieben.  Allein die Etikettenformate und Flaschenformen hätten sich leicht verändert. ce/nta