Bartholet bringt sein RopeTaxi an den Golf
Dubai/Flums SG - Bartholet sieht am Golf ein grosses Potenzial für seine RopeTaxis. Der Seilbahnbauer hat nun eine Vereinbarung mit Dynamic Heliports geschlossen. Das Unternehmen wird die RopeTaxis sowie die Beleuchtungssysteme von Bartholet in den Emiraten verkaufen.
Bartholet hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen Vertriebspartner für seine neue RopeTaxi-Lösung gefunden. Der Seilbahnbauer mit Sitz in der St.GallenBodenseeArea hat am Montag im Rahmen der Airport Show Dubai eine entsprechende Vereinbarung mit Dynamic Heliports abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Dubai bietet in den Emiraten Dienstleistungen rund um Heliports an. Dynamic Heliports wird sowohl die RopeTaxis als auch die absenkbaren Standplatzbeleuchtungen von Bartholet für Flughäfen vermarkten.
Bartholet hat mit den RopeTaxis eine autonom fahrende Seilbahn entwickelt. Dabei verfügen alle Kabinen über einen eigenen Antrieb. Zudem kann das Ziel vor dem Einstieg individuell gewählt werden, wie es in einer Beschreibung von Bartholet heisst. Die neue Antriebstechnik von Bartholet erlaubt es, die kinetische Energie, die bei der verlangsamten Einfahrt in die Station entsteht, in elektrische Energie umzuwandeln und zu speichern.
Der Hersteller rechnet damit, dass die RopeTaxi-Lösung auch für die städtische Mobilität eingesetzt werden kann. „Wir sind mit unserer Standplatzbeleuchtung heute schon an vielen Flughäfen der Golfregion vertreten“, wird René Vuillemin, bei Bartholet für Standplatzbeleuchtungen zuständig, in einer Mitteilung zitiert. „Wir sehen jetzt auch ein gutes Potenzial für unsere RopeTaxis in der Region. Sie können Teil der sich entwickelnden urbanen Mobilität werden.“ stk