14.11.2025

Airbus bestellt fünf Starrag-Maschinen zur Titanbearbeitung

Rorschacherberg SG - Starrags neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum S1250 HD für Titan und Inconel ist in Serie gegangen. Sie ist die einzige Maschine ihrer Grösse, die mit hydrostatischen Führungen ausgestattet ist. Bei ihrer Zerspanungsleistung spricht die Firma von einem Weltrekord. Airbus hat fünf davon bestellt.

(CONNECT) Werkzeugmaschinenbauer Starrag bezeichnet das neue Konzept der Starrag S1250 HD als Erfolg. Das jüngst in Serie gegangene 5-Achs-Bearbeitungszentrum Starrag S1250 HD mit hydrostatischen Führungen eignet sich laut einer Mitteilung des Unternehmens ideal für die Bearbeitung von Titan. Airbus Aerostructures habe für seinen norddeutschen Standort Varel bereits fünf dieser Maschinen bestellt.

Bei Leistungstests, die Starrag in seinem Hauptwerk in Rorschacherberg im Kanton St.Gallen durchgeführt hat, habe die Maschine fast unglaubliche Ergebnisse erzielt: Mit einem von Starrag selbst entwickelten Hartmetall-Zylinderfräser, der für Hochleistungsfräsen ausgelegt ist, erreichten die Frässpezialisten eine Zerspanungsleistung von 1.516 Kubikzentimeter pro Minute. Starrag bezeichnet dies in einer Meldung und einem Video als Weltrekord beim Schwerzerspanen von Titan-Bauteilen.

Im Vergleich zum Prototyp gestalteten die Ingenieure der Firma sowohl die Betten als auch die Säule noch steifer. Um Steifigkeit und Dämpfung weiter zu erhöhen, vergrösserten sie auch die Kontaktfläche der Hydrostatik. Der Drehtisch mit seinem Drehmoment von 25'000 Nanometern und einem Spannmoment von 32'000 Nanometern „erfüllt perfekt die Anforderungen der Titanbearbeitung“, so Starrag. Auch für zukünftige Anforderungen moderner Verfahren sei die Maschine bereits gerüstet.

„Reibungsfrei, verschleissfrei, extrem steif und hochgedämpft“ sind die Attribute von Starrag für sein neues Produkt. Diese Eigenschaften seien für dessen Rekordleistungen beim Schwerzerspanen verantwortlich. Das Verfahren ist den Angaben zufolge branchenübergreifend anwendbar. Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und anderer Sektoren könnten sie nutzen, um Zykluszeiten zu verkürzen, die Produktivität zu steigern und die Präzision in ihren eigenen Fertigungsprozessen zu verbessern.

Starrag ist an der Dubai Airshow 2025 einer der Aussteller im SWISS Pavilion. Die Luftfahrtmesse findet vom 17. bis 21. November statt. ce/mm