18.07.2023

Universität St.Gallen erneuert auch ihr drittes Gütesiegel

St.Gallen - Die Universität St.Gallen hat im Jahr ihres 125. Jubiläums auch das Gütesiegel von EQUIS erneut erhalten. Damit verteidigt sie als eine von nur 123 Hochschulen der Welt die drei Triple Crown genannten Zertifikate für ausserordentliche Qualität in Forschung und Lehre.

Die Universität St.Gallen (HSG) hat laut einer Medienmitteilung erneut die Akkreditierung von der unabhängigen Expertenkommission der European Foundation for Management Development erhalten (European Quality Improvement System, EQUIS). Das internationale anerkannte Gütesiegel wird für die kontinuierliche Verbesserung der Lehr- und Forschungsqualität vergeben. Dessen nächste Überprüfung ist für 2028 vorgesehen.

„Die Universität St.Gallen ist hoch erfreut, just zum Jubiläum ihres 125-jährigen Bestehens das EQUIS-Gütesiegel für weitere fünf Jahre erhalten zu haben“, wird der Rektor der Universität, Bernhard Ehrenzeller, in der Mitteilung zitiert. „Mit der Reakkreditierung nach dem besten und umfassendsten europäischen Qualitätsstandard für Business Schools unterstreicht die HSG ihren Exzellenzanspruch als integrative Wirtschaftsuniversität, die in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe setzt."

Dabei sei es besonders wichtig, dass die HSG mit dem Peer-Review-Prozess und offenen Diskussionen eine wertvolle externe Perspektive darauf erhalte, „wie wir die Exzellenz der Universität St.Gallen erhalten und ausbauen können. Gerade diese Zukunftsorientierung und der Fokus auf kontinuierliche Qualitätsverbesserungen machen uns fit bis weit über das Jubiläumsjahr hinaus“.

Zudem erhielt die Universität auch die AACSB-Zertifizierung für die Bereiche Management und Finanzen sowie die AMBA-Zertifizierung für Weiterbildung. Mit allen drei Akkreditierungen verteidigte die Universität St.Gallen die sogenannte Triple Crown. Diese dreifache Auszeichnung für Hochschulen wurde weltweit nur an 123 Einrichtungen vergeben. ce/ww