Hochdruck-Ballonkatheter überzeugt in stark verkalkten Fällen
Frauenfeld/San Diego - SIS Medical aus Frauenfeld weist auf eine Vergleichsstudie zum erfolgreichen Einsatz von Hochdruck-Ballonkathetern bei stark verkalkten Herzkranzgefässen hin. SIS Medical wertet das als positiv im Kontext seines Leitprodukts, des Super-High-Pressure-PTCA-Ballonkatheters.
(CONNECT) In einer breit angelegten Studie wurde der Einsatz von Hochdruck-Ballonkathetern bei stark verkalkten Herzkranzgefässen untersucht und im Vergleich zu einem anderen Verfahren als ebenbürtig befunden. Das veröffentlicht SIS Medical aus Frauenfeld in einer Mitteilung. SIS Medical entwickelt und produziert mit dem Super-High-Pressure-PTCA-Ballonkatheter (OPN NC) einen Katheter ebendieser Kategorie. Die Ergebnisse der Studie seien nun auf dem TCT-Fachkongress für katheterbasierte Herz-Kreislauf-Therapien in San Diego vorgestellt worden, heisst es.
Konkret habe die randomisierte, multizentrische klinische Studie einen Fokus auf Fälle stark verkalkter Herzkranzgefässe gelegt, bei denen Stents eingesetzt werden müssen, die Medikamente freigeben und die Blutgefässe offenhalten. Dies wurde in den beobachteten Fällen im Rahmen eines minimalinvasiven Eingriffs durchgeführt, begleitet von moderner Bildgebung (OCT). Bei der sogenannten VICTORY-Studie seien nun Eingriffe an drei Zentren in der Schweiz und in Kanada bei insgesamt 282 Patientinnen und Patienten analysiert worden. Die Ergebnisse beziehen sich laut Mitteilung auf den Einsatz eines Super-High-Pressure-PTCA-Ballonkatheters (OPN NC) im Vergleich zur instravaskulären Lithotripsie (IVL). Beide Verfahren dienen dazu, Gefässe für den Einsatz eines Stents vorzubereiten. Während IVL Schallwellen nutzt, kommt bei OPN ein Ballon zum Einsatz.
„Diese Studie zeigt klar, dass der Einsatz eines OPN NC bei der OCT-gestützten Läsionsvorbereitung und Stentexpansion in stark verkalkten Läsionen nicht unterlegen zu IVL ist“, wird Matthias Bossard zitiert. Er leitet das CHIP & CTO-PCI Programm am HerzZentrum des Luzerner Kantonsspitals. Bossard schlussfolgert, der OPN NC könne somit bei vergleichbaren Sicherheitsprofilen als eine praktikable und schnellere Alternative zu IVL angesehen werden. ce/yvh