09.05.2025

Bühler lanciert induktiv beheizten Waffelofen

Uzwil SG - Die Bühler Group führt mit OptiBake eine neue Technologie für Waffelöfen ein. Diese arbeiten auf Induktionsbasis und verbrauchen 50 Prozent weniger Energie als herkömmliche gasbeheizte Waffelbacköfen, ohne die Produktqualität zu reduzieren.

(CONNECT) Die Bühler Group mit Sitz in der St.GallenBodenseeArea lanciert laut einer Mitteilung den weltweit ersten induktiv beheizten Waffelofen. OptiBake soll mit 50 Prozent weniger Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Gasöfen einen Durchbruch im Bereich des industriellen Backens erzielen. Kundinnen und Kunden der Waffelindustrie können so ihre Betriebsprozesse optimieren und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. „Unsere elektrische Induktionsheiztechnologie ist die Antwort auf die weltweite Nachfrage nach höherer Qualität und Effizienz, geringeren Betriebskosten und einer deutlich besseren CO2-Bilanz“, wird Sandra Lutz, Head of Business Unit Wafer bei der Bühler Group, in der Mitteilung zitiert.

Gegenüber konventionellen gasbeheizten oder elektrischen Waffelöfen bietet OptiBake durch die Erwärmung mittels Induktion einen um 50 Prozent geringeren Energieverbrauch und eine präzise Steuerung des neu entwickelten Backplattendesigns. Genutzt werden hierfür elektromagnetische Felder, diese erzeugen die Wärme direkt in den Platten. Die Wärmeentwicklung ist während des gesamten Backvorgangs gleichmässig verteilt und präzise einstellbar. Eine offene Flamme für den Backvorgang ist somit nicht mehr notwendig. Dadurch werden zusätzlich Emissionen von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid oder Stickoxiden gänzlich vermieden. Ohne die offenen Flammen in der Backkammer gibt es ausserdem keine Brandgefahr. Die Emissionsreduktion kann darüber hinaus auch zu steuerlichen und Lizenzvorteilen führen, heisst es in der Mitteilung.

Bühler verfügt in Leobendorf auch über einen Standort in Österreich und hat mit OptiBake den Niederösterreichischen Innovationspreis 2025 gewonnen. ce/eb