26.09.2018

HSR will Aluminium als Energiespeicher nutzen

Rapperswil-Jona SG - Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil forscht an einem Konzept, bei welchem überschüssige Solarenergie in Aluminium gespeichert werden kann. Dieses verfügt über eine sehr hohe Speicherdichte.

Bei der Produktion von Aluminium wird sehr viel Energie verbraucht, wie es in einer Medienmitteilung der HSR heisst. Diese Energie kann aber auch wieder freigesetzt werden. Durch eine Hydrolyse-Reaktion wird die im Aluminium gebundene chemische Energie entzogen. Dabei entstehen grosse Mengen an Wärme und Wasserstoff. Während die Wärme direkt genutzt werden kann, kann der Wasserstoff mittels einer Brennstoffzelle für die Stromproduktion genutzt werden. Nach Berechnungen der HSR-Forscher könnte ein Aluminiumspeicher in der Grösse einer Waschmaschine ein Einfamilienhaus einen Winter lang mit Strom und Wärme versorgen.

Das Institut für Solartechnik der HSR entwickelt nun das Konzept eines saisonalen Energiespeicherzyklus unter Verwendung von Aluminium. Das Projekt wird vom Bundesamt für Energie (BFE) gefördert. Dabei werden einerseits die Umwandlung von Aluminium in Wasserstoff und Wärme sowie die Verwertung des Wasserstoffes untersucht. Andererseits steht bei dem Forschungsprojekt das sogenannte Abfallprodukt Aluminiumhydroxid im Fokus. Dieses bleibt nach dem Entziehen der Energie aus dem Aluminium übrig. Die HSR-Wissenschaftler untersuchen nun eine Rückwandlung dieses Produkts in Aluminium durch eine mit Solarstrom betriebene Schmelzflusselektrolyse. jh